Der Weg zu deinem Führerschein
1. Informieren
Alle wichtigen Informationen erhältst Du auf unserer Internetseite, bei uns im Büro oder auch gerne telefonisch.
2. Anmelden
Die Anmeldung bei der Fahrschule Rulofs ist unkompliziert. Du benötigst lediglich deinen Personalausweis.
3. Bescheinigungen
Die ärztlichen und augenärztlichen Untersuchungen und ein Reaktionstest müssen durchgeführt werden. Einen Arzt und einen Erste-Hilfe-Kurs vermitteln wir Dir gerne.
4. Verkehrsamt
Um die Prüfungen ablegen zu können, muss der Führerschein-Antrag beim Straßenverkehrsamt genehmigt werden.
5. Ausbildung
Was Du zum PKW Führerschein wissen musst
- Es ist kein Vorbesitz eines anderen Führerscheins erforderlich (gilt nur für die Klasse B; für die Klasse BE benötigt man den Führerschein der Klasse B)
- Das Mindestalter beträgt 18 Jahre (mit begleitetem Fahren beträgt es 17 Jahre)
- Die Führerscheinausbildung kann ein halbes Jahr vor dem Erreichen des Mindestalters begonnen werden
- Die theoretische Prüfung kann 3 Monate, die praktische Prüfung hingegen 1 Monat vor dem Erreichen des Mindestalters gemacht werden
Klasse B
- Folgende Klassen sind eingeschlossen: Klasse AM und Klasse L
- Erlaubt das Führen von Fahrzeugen bis zu einer Gesamtmasse von 3500 kg und eines Anhängers bis zu 750 kg (Die Gesamtmasse darf 3500 kg nicht überschreiten)
Klasse BE
- Erlaubt das Führen von Fahrzeugen bis zu einer Gesamtmasse von 3500 kg und eines Anhängers bis zu 3500 kg
Klasse B
Theoretische Mindestausbildung:
- Theoretischer Unterricht in Doppelstunden zu je 90 Minuten
- Ersterteilung: 12 Doppelstunden Grundstoffe, 2 Doppelstunden klassenspezifischer Zusatzstoff
- Erweiterung: 6 Doppelstunden Grundstoffe, 2 Doppelstunden klassenspezifischer Zusatzstoff
Praktische Mindestausbildung:
- Kennenlernen des Autos, Lichtercheck, Öl und Wasser nachfüllen
- 5 Überlandfahrten
- 4 Autobahnfahrten oder Kraftstraßen (mindestens 2 Fahrstreifen) nicht unter 120 km/h
- 3 Nachtfahrten (Schulungen bei Dämmerung oder Dunkelheit)
Klasse BE
Praktische Mindestausbildung:
- Kennenlernen des Anhängers, Lichtercheck, Reifen, Bremse
- 3 Überlandfahrten
- 1 Autobahnfahrt oder auf Kraftstraßen (mindestens 2 Fahrstreifen) nicht unter 120 km/h
- 1 Nachtfahrt (Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit)
Klasse | Grundbetrag | Lehrmaterial | Fahrstunde | Theoretische Prüfung | Praktische Prüfung |
---|---|---|---|---|---|
B | 299,00 € | 85,00 € | 60,00 € | 49,00 € | 199,00 € |
BE | 149,00 € | entfällt | 70,00 € | entfällt | 199,00 € |
B (Umschreibung) | 274,00 € | 59,00 € | 60,00 € | 49,00 € | 199,00 € |
B96 | 499,00 € | entfällt | entfällt | entfällt | entfällt |
- Erlangen von Fahrerfahrung durch Teilnahme am Straßenverkehr durch Begleitung
- Vermittlung und Festigung der Kenntnisse und Fahrverhaltensweisen
- Reduzierung von Unfällen in der Altersgruppe 18- bis 25-jährige/r Autofahrer/in
- Probezeit beginnt nicht erst mit 18 Jahren
Welche Regelungen gelten für Begleitpersonen?
- Mindestens 30 Jahre alt, seit 5 Jahren ein Führerschein der Klasse B
- Maximal 1 Punkt in Flensburg
- Promillegrenze gilt weiterhin (0,5%), kein Drogeneinfluss während der Begleitung
- Die Schlüsselzahl B197 ist eine von drei Varianten des PKW-Führerscheins
- Kombinierte Ausbildung sowohl im Automatik- als auch im Schaltwagen
- Berechtigung zum Fahren aller Fahrzeuge der Klasse B – ohne Beschränkungen
Wie läuft die Ausbildung mit der Schlüsselzahl B197 ab?
- Min. 10 Fahrstunden in einem Schaltwagen
- 15-minütige Testfahrt mit dem Fahrlehrer oder der Fahrlehrerin
- Praktische Prüfung und die restlichen Fahrstunden in einem Automatikwagen
Was sind die Vorteile der Schlüsselzahl B197?
- Volle Konzentration auf den Verkehr ohne Schalten
- Kein „Abwürgen“ in der Prüfung
- Stressfreie Prüfungsfahrt